Biopsiezangen sind ein medizinisches Instrument zur Entnahme von Gewebeproben in der Human und in der Veterinärmedizin. Die Biopsiezange besteht zum einen, aus zwei scherenartigen Griffen oder aus einem Schlittengriff/Ohrengriff. Bei einem Scherengriff werden wie bei einer Schere die beiden Eigriffösen zusammengedrückt wodurch sich die am Ende befindlichen Löffel schließen. Das zwischen diesen Löffeln befindliche Gewebe wird scharf abgetrennt. Die hohe Kunst der Biopsiezange ist: eine größtmögliche Gewebemenge pro Entnahme mit
kleinstmöglichem Werkzeug und damit geringstem Arbeitsaufwand für klare Untersuchungsergebnisse zu erhalten. Endoskopische Biopsiezangen eignen sich zur Entnahme für minimal invasive Eingiffe.